Gesamtkoordination im QuaMath-Programm (E14 TV-L, 100%) gesucht

Im Deutschen Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) der Abteilung Fachbezogener Erkenntnistransfer des IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik am Dienstort Berlin ab dem 01.10.2025.


 |  2 min Lesezeit

Auftakt zur 2. Kohorte der Qualifizierung »Frühe mathematische Bildung« an Fachschulen

Am 13. und 14. März 2025 begann die Qualifizierung im Bereich der frühen mathematischen Bildung für die 2. Kohorte. 33 Multiplizierende trafen sich in Mannheim, um Grundlagen zu vertiefen.


 |  1 min Lesezeit

3sat: NANO Beitrag »Mathefrust adé: Endlich wird Unterricht spannend«

»Viele Schüler scheitern an den Mathe-Basics. Das Programm QuaMath soll selbstständiges, aktives Denken und Kreativität fördern. Dafür drücken auch Lehrkräfte wieder die Schulbank. Sie sollen lernen, wie man Schüler für Mathe begeistern kann.«


 |  7 min Lesezeit

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in der QuaMath-Veranstaltungsorganisation gesucht

Für die Unterstützung der QuaMath-Veranstaltungsorganisation sucht das IPN (Standort Berlin) ab dem 01.06.2025 eine studentische Hilfskraft (mind. 40 Std./Monat, befristet bis 31.12.2026, Option auf Verlängerung, 15,00 Euro/Stunde).


 |  2 min Lesezeit

QuaMath sucht Schulen für die Kohorte 2 im Programm!

Ab sofort können sich Schulen für die 2. Kohorte des Programms zum Schuljahr 2025/26 anmelden.


 |  1 min Lesezeit

IPN-Forschungsbericht 2023/2024: QuaMath zeigt erste positive Effekte

Erste Evaluationen zeigen positive Effekte des QuaMath-Programms auf die diagnostischen und fachdidaktischen Kompetenzen der Lehrkräfte, insbesondere an Schulen mit hohem Unterstützungsbedarf. Gleichzeitig bleibt die langfristige Verankerung neuer Unterrichtspraktiken eine Herausforderung. 


 |  145 min Lesezeit

Rechnen im Team: »Gemeinsam Mathelernen muss stärker betont werden«

Prof. Dr. Christoph Selter erklärt im Campus-Schulmanagement-Interview, wie das Projekt QuaMath Lehrkräfte unterstützt, Mathestunden in der Schule moderner, effektiver und kommunikativer zu gestalten.


 |  7 min Lesezeit

QuaMath-Toolbox veröffentlicht

Die QuaMath-Toolbox ist ab sofort kostenlos für Schulleitungen und Steuerungspersonen in Schulen verfügbar. Dieses praktische Werkzeug wurde entwickelt, um Entwicklungsprozesse im Mathematikunterricht und darüber hinaus gezielt zu fördern.


 |  2 min Lesezeit

ZEIT Nr. 52/2024: (K)ein Herz für Mathe (+)

Für Generationen von Schülern ist Mathematik ein Hassfach. Muss das so bleiben? Ein Gespräch mit der Didaktik-Professorin Susanne Prediger. (ZEIT+)


 |  9 min Lesezeit

QuaMath sucht Multiplizierende der 2. Generation für allgemeinbildende Schulen!

Für die Ausweitung des Programms im kommenden Schuljahr suchen die Bundesländer nun weitere Lehrkräfte, die als QuaMath-Multiplizierende den Mathematikunterricht an allgemeinbildenden Schulen aktiv mitgestalten möchten.


 |  2 min Lesezeit

Erfolgreicher Start der QuaMath-Qualifizierung im Bereich frühe mathematischer Bildung

Die erste Runde der bundesländerübergreifenden QuaMath-Qualifizierung für frühpädagogische Fachkräfte ist gestartet. 24 Multiplikatorinnen aus sieben Bundesländern nahmen im September 2024 an der Auftaktveranstaltung in Osnabrück teil.


 |  2 min Lesezeit

rbb24 Inforadio: Soup & Science – Formel für besseren Mathematik-Unterricht

»Die mathematische Kompetenz der deutschen Schüler hat sich zuletzt deutlich verschlechtert. Annett Kreuziger koordiniert am Leibniz-Institut das Projekt QuaMath, das die Unterrichtsqualität verbessern soll.« Von Axel Dorloff, rbb24 Inforadio (ARD Audiothek).


 |  26 min Lesezeit

3. QuaMath-Bundestagung in Dillingen a.d. Donau

374 QuaMath-Multiplizierende aus dem Primar- und Sekundarbereich und 55 Personen aus dem DZLM-Netzwerk trafen sich vom 12. bis 14.09.2024 zur Bundestagung in der bayrischen Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen.


 |  1 min Lesezeit

QuaMath-Start für 1.680 Schulen

Auftaktveranstaltung der KMK in Saarbrücken. Das Saarland und 14 weitere Bundesländer starten im Herbst 2024 in die QuaMath-Praxisphase.


 |  1 min Lesezeit

QuaMath im IPN-Journal »Mathematikunterricht verbessern«

Die aktuelle Ausgabe des IPN-Journals berichtet über den Start von QuaMath und stellt das Programm vor.


 |  15 min Lesezeit

Pressegespräch zum QuaMath-Meilenstein »1000 Schulen starten«

Am 26. Juni fand im Plenarsaal der Kultusministerkonferenz (KMK) das Pressegespräch zum QuaMath-Meilenstein »1000 Schulen starten« statt. Mit dem Schuljahr 2024/25 geht das Programm in den 15 beteiligten Bundesländern in die Praxisphase.


 |  1 min Lesezeit

Mehr als 1000 Schulen nehmen im Schuljahr 2024/25 am QuaMath-Programm teil!

Das QuaMath-Programm hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Bereits mehr als 1000 Schulen haben sich für das Programm angemeldet. Die hohe Anmeldezahl zeigt das große Interesse und den Bedarf an einer nachhaltigen Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts.


 |  1 min Lesezeit

Neue Publikation von Susanne Prediger und Christoph Selter

Die neue Publikation »Establish shared visions and support productive adaptations on all levels« gibt Einblick in die Ziele, Strategien und Programmarchitektur von QuaMath. 


 |  1 min Lesezeit

mathematik lehren Nr. 242/2024 »Qualitätsvoll Mathematik unterrichten« frei verfügbar

Das Heft »Qualitätsvoll Mathematik unterrichten« in mathematik lehren Nr. 242/2024 zu den fünf QuaMath-Prinzipien für guten Mathematikunterricht ist online und kostenlos verfügbar.


 |  2 min Lesezeit

2. QuaMath-Bundestagung in Dortmund

Die 2. QuaMath-Bundestagung findet vom 29. Februar bis 1. März 2024 an der Technischen Universität Dortmund statt. Das Programm umfasst das Modul 5 der Basisqualifizierung sowie innovative Workshops und inspirierende Vorträge.


 |  1 min Lesezeit

Beginn der Anmeldungen für QuaMath-Schulen

Seit einigen Wochen gibt es in den beteiligten Ländern Vorbereitungen oder Durchführungen von Informationsveranstaltungen für interessierte Schulen und deren Lehrkräfte.


 |  2 min Lesezeit

Offizieller Start des QuaMath-Programms zur langfristigen Verbesserung des Matheunterrichts

Das von der Kultusministerkonferenz (KMK) im Verbund mit 15 Bundesländern initiierte Programm »QuaMath – Unterrichts- und Fortbildungsqualität in Mathematik entwickeln« ist gestartet.


 |  5 min Lesezeit

Erfolgreicher QuaMath-Auftakt in Berlin

Die erste QuaMath-Bundestagung fand vom 14. bis zum 16. September 2023 in Berlin statt.


 |  2 min Lesezeit

QuaMath Auftakt-Tagung im September 2023

Das von der Kultusministerkonferenz (KMK) im Verbund von 15 Bundesländern initiierte Programm geht mit der ersten QuaMath-Bundestagung vom 14. bis 16. September 2023 in Berlin in die Umsetzung.


 |  2 min Lesezeit

QuaMath-Kurzfilm veröffentlicht

Der neue Kurzfilm erklärt in weniger als 3 Minuten das Bundesprogramm aus Sicht einer Lehrkraft und kann auch unter »Presse & Medien« heruntergeladen werden.


 |  2 min Lesezeit